Sie bekommen ein hohes Serviceniveau, das wir allen Portbase-Kunden bieten.
Portbase besitzt breite Unterstützung von der Hafenwirtschaft. Ein gemeinsames Ziel ist, über das Port Community System (PCS) die Logistikketten der niederländischen Häfen so attraktiv wie möglich zu machen und zu halten. Portbase ermöglicht den sicheren Datenaustausch zwischen Unternehmen und den Austausch von Informationen mit Behörden, um schneller, effizienter und kostengünstiger arbeiten zu können.
Dabei können Sie von Portbase Folgendes erwarten:
Öffnungszeiten
Die Portbase-Dienste sind rund um die Uhr nutzbar, mit Ausnahme von geplanten regelmäßigen Wartungszeiten.
Verfügbarkeit PCS
Die aktuelle Verfügbarkeit* des PCS beträgt 99,95%.
*Die Verfügbarkeit wird berechnet als Prozentsatz der Öffnungszeiten der Dienste. Das bedeutet, dass die Nichtverfügbarkeit des PCS während angekündigten Wartungszeiten nicht in die Berechnung der aktuellen Verfügbarkeit mit einfließt.
Geplante Wartung
Maximal 6-mal pro Jahr werden von Portbase Wartungszeiten eingeplant, in denen große Wartungsarbeiten am PCS (oder Teilen davon) durchgeführt werden können. Grundsätzlich wird versucht, die Wartungsarbeiten mit möglichst wenig Beeinträchtigungen für die Kunden durchzuführen. Pro Wartungszeitpunkt ist das PCS maximal acht Stunden nicht erreichbar. Wann das ist, veröffentlichen wir mindestens zwei Wochen vorher auf status.portbase.com.
Störungen
Portbase sorgt bestmöglich für die Kontinuität der Dienstleistung. Unerwartete Probleme oder Unterbrechungen beseitigen wir so schnell wie möglich. Bei Störungen in einem Portbase-Dienst halten wir uns an die geltenden Back-up-Prozeduren, um weiterarbeiten zu können. Schauen Sie hier, wie wir arbeiten und welche Möglichkeiten es bei Störungen gibt.
Einblick in Störungen
Die Verfügbarkeit der Portbase-Dienste ist mit 99,95% zwar hoch, doch jede Störung ist eine zu viel. Portbase möchte dabei vollkommen offen und transparent sein. Sie können deshalb rund um die Uhr auf der Website status.portbase.com problemlos die aktuelle Verfügbarkeit des PCS und aller Portbase-Dienste prüfen. Bei einer Störung Ihres digitalen Prozesses sehen Sie mit einem Blick, ob die Ursache möglicherweise bei Portbase liegt. Außerdem wird auf der Website über geplante Wartungen informiert.
Wichtig: Sie können auf status.portbase.com automatische Störungsmeldungen abonnieren. Dabei können Sie angeben, über welche Dienste Sie informiert werden möchten und welchen Kanal Sie bevorzugen: E-Mail, SMS, RSS-Feed oder Webhook. Wir möchten Sie auf diese Weise jederzeit optimal informieren und unterstützen.
Als Benutzer sind Sie wahrscheinlich schon angemeldet. Wenn Sie kein Benutzer sind, sich abgemeldet haben oder Neukunde sind, dann können Sie die Meldungen selbst abonnieren.
Antwortzeiten
Welche Antwortzeiten darf ich von den Portbase-Webseiten erwarten?
- Seiten, die Ihre normalen operativen täglichen Abläufe unterstützen, sollen bei 90% der Aufrufe eine Antwortzeit von maximal 3 Sekunden haben. Voraussetzung dabei ist, dass Sie die Seiten mit den empfohlenen default (Filter-)Einstellungen nutzen.
- Seiten, die Sie nur gelegentlich nutzen (z.B. zum Abrufen von Archivdaten), können abweichende (längere) Antwortzeiten haben.
Anweisung/Nutzung
Portbase Support ist die zentrale Anlaufstelle im Internet für alle Fragen über die Arbeit mit den Portbase-Diensten. Sie finden dort Anleitungsvideos, Kurzanleitungen, häufig gestellte Fragen und Vieles mehr, das Ihnen bei der problemlosen Nutzung der Portbase-Dienste hilft. Kommen Sie trotzdem nicht weiter? Auf Portbase Support finden Sie auch alle Möglichkeiten, Kontakt zu unserem Kundendienst aufzunehmen.
Kundendienst
Das Kundendienst-Team von Portbase steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Während der Bürostunden sind wir von 08:00 bis 18:00 telefonisch unter +31 (0)88 625 25 25 oder per E-Mail an servicedesk@portbase.com erreichbar.
Bei dringenden Mitteilungen außerhalb der Bürozeiten wenden Sie sich direkt an unseren Mitarbeiter im Bereitschaftsdienst. Dieser Mitarbeiter ist nur telefonisch unter der Bereitschaftsnummer +31 (0)6 51 88 44 56 erreichbar. E-Mail-Nachrichten werden während des Bereitschaftsdienstes nur gelesen, wenn Sie dies telefonisch mit dem Mitarbeiter abgesprochen haben.
Der Mitarbeiter des Bereitschaftsdienstes wird Ihre Mitteilung aufnehmen und bearbeiten. Sollte Ihr Anruf nicht direkt beantwortet werden, werden Sie innerhalb von 30 Minuten zurückgerufen.
Bearbeitung Fragen/Mitteilungen
Um dafür zu sorgen, dass Ihre Fragen/Mitteilungen effizient bearbeitet werden, wenden wir ein Priorisierungssystem an. Lesen Sie hier mehr über den Prozess, den Ihre Frage oder Mitteilung durchläuft. Sie erhalten mehrmals Benachrichtigungen, damit Sie über die Entwicklungen rund um Ihre Mitteilung auf dem Laufenden bleiben. Diese Benachrichtigungen schicken wir an die registrierte E-Mail-Adresse der Person, die die Mitteilung gemacht hat.