

Testimonial BDP International für Cargo Controller
BDP International ist ein weltweit tätiger Spediteur, der zahlreiche große Kunden aus der Logistikbranche rundum versorgt. Dazu gehört auch die Abwicklung der Zollformalitäten. Im Hafen von Rotterdam reicht das Unternehmen jährlich tausende von Zollerklärungen ein. Zolldeklarant Barry Wursten und Manager Customs & Compliance Patrick Hulstaert erzählen, wie der neue Portbase-Dienst Cargo Controller BDP dabei hilft, noch effizienter zu arbeiten. In der Testphase für diesen neuen Dienst hat das Unternehmen engagiert mitgedacht.
Auf einen Blick die volle Übersicht
„Bei den Zollangelegenheiten muss bei uns jedes Detail stimmen. Der Dienst Cargo Information war schon immer ein Mittel, um Verschiffungs- und Manifestdaten zu kontrollieren. Der neue Dienst Cargo Controller hat in diesem Bereich wirklich viel mehr zu bieten. Was uns an dem Dienst vor allem gut gefällt, ist die Timeline. Für jede Sendung sehen wir in Cargo Controller auf einen Blick, welche Zollabläufe bereits erledigt sind und ob alles gut verläuft. Doch auch bei Fragen, die hinterher auftauchen, können anhand der Timeline alle Informationen ganz leicht wiedergefunden werden.“
Alle Handlungen innerhalb einer einzigen Umgebung
„In Cargo Controller stehen alle Informationen beieinander. Das ist ein großer Vorteil. Wir brauchen nicht mehr zwischen verschiedenen Modulen hin und her zu springen. Nehmen Sie z.B. die Local-Clearance-Meldungen. Vorher mussten wir erst im Dienst Cargo Informationen eine B/L verknüpfen und dann zum Dienst Notification Local Clearance wechseln, um die Local-Clearance-Meldung zu machen. Das geht jetzt alles innerhalb von Cargo Controller, inklusive dem Download des Anschlussbriefs. In der Timeline sehen wir anschließend direkt, dass die Local-Clearance-Meldung an das Terminal geschickt wurde.“
Sorgfalt hat Priorität
„Was uns außerdem sehr gut gefällt, ist der Einblick, den Cargo Controller in das Gesamtgewicht und die gesamte Anzahl Kolli einer Sendung bietet, so wie es auf der B/L angegeben ist. Für uns von BDP hat Sorgfalt oberste Priorität. Wir arbeiten jederzeit nach dem Vier-Augen-Prinzip. Deklarant Eins bereit eine Zollerklärung vor, Deklarant Zwei kontrolliert. Dabei schauen wir selbstverständlich auch nach den Gesamtgewichten. Sobald dort gegenüber der ATO eine Abweichung zutage tritt, kann ein Mismatch entstehen, mit allen Folgen, die das hat. Die Informationen, um dies zu vermeiden, stehen in Cargo Controller praktischerweise ganz oben. Auch das ist wirklich ein großer Pluspunkt.“