Client case

Keeping Inter Link moving

Die Secure Chain ist für uns ein logischer Schritt nach vorn. Dank Portbase arbeiten wir schneller, sicherer und behalten den Überblick über den gesamten Ablauf.“ – Tania Simioli, Coördinator Import/Export – Inter Link


Keeping Inter Link moving

Effizientere Abwicklung von Importströmen in der Secure Chain über Portbase

Als Möbelhersteller mit einer international ausgerichteten Lieferkette ist das deutsche Unternehmen Inter Link tagtäglich auf einen reibungslosen und sicheren Umschlag über den Rotterdamer Hafen angewiesen. Mit der Einführung der Secure Chain – einer Partnerschaft zwischen dem Hafenbetrieb Rotterdam, der Stadt Rotterdam, dem niederländischen Zoll, der Hafenpolizei, Reedereien, Interessenverbänden und Portbase mit dem Ziel, einen zuverlässigen und effizient funktionierenden Hafenbetrieb zu gewährleisten – rbeitet das Unternehmen effizienter und hat mehr Kontrolle über den Freigabe- und Importprozess. Bisher erhielt Inter Link – wie andere Frachteigentümer auch – von der Reederei eine PIN für jeden einzelnen Container. Die PIN musste dann manuell an das entsprechende Transportunternehmen weitergeleitet werden. „Das war umständlich, fehleranfällig und manchmal zeitraubend“, sagt Tania Simioli, Import-/Export-Koordinatorin bei Inter Link.

Mit der Secure Chain ist dieser Prozess nun vollständig digital. Über den Portbase-Dienst Cargo Controller gibt das Unternehmen die Abholrechte an einen Spediteur oder direkt an das Transportunternehmen weiter. Auf diese Weise entsteht eine geschlossene Kette mit ausschließlich autorisierten Parteien. Die Vorteile? Mehr Sicherheit, weniger manuelle Vorgänge und jederzeit Einblick in den Sendungsstatus. „Die Secure Chain ist für uns ein logischer Schritt nach vorn“ so Simioli abschließend. „Dank Portbase arbeiten wir schneller, sicherer und behalten den Überblick über den gesamten Ablauf.“

Sehen Sie sich das Video an, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie die Secure Chain über Portbase funktioniert? Hier Klicken.



Entdecken Sie weitere Fälle

  • gurcan_dfds

    Keeping DFDS moving

    Case Keeping DFDS moving „Was uns überzeugt hat, war die Ausgereiftheit der Lösung und die enge Abstimmung von Portbase mit der Logistikbranche, um Störungen zu vermeiden“ – Gürcan Gülseven – Agency Manager bei DFDS Türkei Wie DFDS mit der ENS-Lösung von Portbase reibungslos auf ICS2 umgestellt hat  Die Einführung des neuen Einfuhrkontrollsystems Import Control System […]
  • urusla_inter_link

    Keeping Inter Link moving

    Client case Keeping Inter Link moving „Dank Portbase wissen wir genau, wann ein Container eintrifft, ob eine Kontrolle stattfindet und wann wir uns mit unseren Partnern wie dem Hinterlandtransportunternehmen oder dem Spediteur in Verbindung setzen müssen.“ – Ursula Link-Frisch, CIO and Co-owner – Inter Link Deutscher Verlader Inter Link hat mit Cargo Controller die Importströme […]
  • Flexport interview about Cargo Controller

    Keeping Flexport moving

    Case Keeping Flexport moving „Cargo Controller spielt für uns eine entscheidende Rolle, um die richtigen Informationen über unsere Containerströme über den Rotterdamer Hafen zu erhalten.“ – Joe van Schie, Senior Global Operations Associate – Flexport In der schnelllebigen Containerlogistik von heute sind Kontrolle und Transparenz nicht mehr nur „nice to have“, sondern absolut notwendig. Als […]
  • loodswezen_vessel

    Keeping Loodswezen moving

    Case Keeping Loodswezen moving “The key advantage of the Vessel Visit API for us is that manual data entry is eliminated. This saves time, increases transparency and results in a higher reliability of the data. After all, the chance of errors decreases“ – Dennis Lenting, Functional Application manager – Loodswezen Transforming pilotage operations: the impact […]
  • bdp_international

    Keeping BDP International moving

    Client case Keeping BDP International moving BDP International ist ein weltweit tätiger Spediteur, der zahlreiche große Kunden aus der Logistikbranche rundum versorgt. Dazu gehört auch die Abwicklung der Zollformalitäten. Im Hafen von Rotterdam reicht das Unternehmen jährlich tausende von Zollerklärungen ein. Zolldeklarant Barry Wursten und Manager Customs & Compliance Patrick Hulstaert erzählen, wie der Portbase-Dienst […]
  • thermotraffic_truck

    Keeping Thermotraffic moving

    Client case Keeping Thermotraffic moving “Nehmen Sie sich die Zeit, dafür zu sorgen, dass alle Mitarbeiter*innen im Unternehmen die Vorteile erkennen und zu schätzen wissen. Angst vor dem Unbekannten ist dabei gewiss unnötig.” – Martijn Spiering, Mananger Import & Export – Thermotraffic Thermotraffic profitiert täglich von den Vorteilen, die der Cargo Controller zu bieten hat […]