Aus Ladungsinformationen wird Ladungskontrolle. Vollständige Nachverfolgung von eingehenden Schiffen, Ausrüstungen und Einblick in Ladungsdetails. Auch alle Folgemaßnahmen können auf demselben Bildschirm gesteuert werden. Cargo Controller ist eine Weiterentwicklung unseres Dienstes Cargo Information.
Vorteile
- Sehen, verfolgen und verwalten Sie Ihre gesamte Importladung
- Einblick von Wochen vor der Ankunft bis zu dem genauen Zeitpunkt, zu dem Ihre Ladung das Terminal verlässt
- ETA- und ATA-Updates in Echtzeit
- Sofort über Inspektionen, Freigaben und andere Ausnahmen in Ihrem logistischen Prozess informiert
- Just-in-Time-Abholung an einem Terminal, optimale Lieferplanung
- Alle Informationen über Ihre Importsendung, wie Warenbeschreibung, Gewicht und Packstücke
- Einfache und schnelle Durchführung von Folgeaktionen, wie z. B. aufeinanderfolgende Zollverfahren
- Automatische Warnungen (Verspätung des Schiffes, Ladung, die Aufmerksamkeit erfordert)
„Was uns außerdem sehr gut gefällt, ist der Einblick, den Cargo Controller in das Gesamtgewicht und die gesamte Anzahl Kolli einer Sendung bietet, so wie es auf der B/L angegeben ist. Für uns von BDP hat Sorgfalt oberste Priorität. Wir arbeiten jederzeit nach dem Vier-Augen-Prinzip. Deklarant Eins bereit eine Zollerklärung vor, Deklarant Zwei kontrolliert. Dabei schauen wir selbstverständlich auch nach den Gesamtgewichten. Sobald dort gegenüber der ATO eine Abweichung zutage tritt, kann ein Mismatch entstehen, mit allen Folgen, die das hat. Die Informationen, um dies zu vermeiden, stehen in Cargo Controller praktischerweise ganz oben. Auch das ist wirklich ein großer Pluspunkt.“
„In Cargo Controller stehen alle Informationen beieinander. Das ist ein großer Vorteil. Wir brauchen nicht mehr zwischen verschiedenen Modulen hin und her zu springen. Nehmen Sie z.B. die Local-Clearance-Meldungen. Vorher mussten wir erst im Dienst Cargo Informationen eine B/L verknüpfen und dann zum Dienst Notification Local Clearance wechseln, um die Local-Clearance-Meldung zu machen. Das geht jetzt alles innerhalb von Cargo Controller, inklusive dem Download des Anschlussbriefs. In der Timeline sehen wir anschließend direkt, dass die Local-Clearance-Meldung an das Terminal geschickt wurde.“
,,Cargo Controller hilft uns, schneller zu arbeiten. Die Zeit, die wir bei Portmade haben, um Zollerklärungen bei der Zollbehörde einzureichen, wird immer kürzer. Aufträge gehen häufig spät ein. Deshalb sind wir wirklich froh über diese neue Dienstleistung. Cargo Controller ist auch wichtig für den zukünftigen Containerfreigabebericht (CVB). Zum Abstimmen einer Voraberklärung mit der ATO ist ein Bereitstellungsbericht notwendig. Über eine API mit der Löschbestätigung aus Cargo Controller geht das schnell und muss nicht mehr von Hand gemacht werden. In der Zukunft wird uns Cargo Controller außerdem dabei helfen können, Einblick in das Gate-Out von Terminals zu bekommen."
,,Die Einführung von Cargo Controller bedeutet für uns von DHL Global Forwarding eine große Zeitersparnis. Wir können viel effizienter arbeiten. Es ist nicht mehr nötig, zwischen den verschiedenen Portbase-Modulen hin und her zu switchen. Auch andere Verbesserungen machen sich deutlich bemerkbar. Wie zum Beispiel, neben all den B/L-Daten, die Cargo Controller bietet, die automatische Aufzählung von Kolli (bei mehreren Containern auf 1 B/L). Das vermeidet falsche Zuordnungen. Die Vorschau und die PDF-Funktion sind ebenfalls echte Vorteile. "
,,Cargo Controller gibt uns mehr Kontrolle und Regie über die Ladung. Zuerst war es etwas gewöhnungsbedürftig, aber der Umstieg von Cargo Information war leicht. Cargo Controller ist sehr benutzerfreundlich. Das Hinzufügen von Containern ist unkompliziert. Mit Cargo Controller haben wir als ABC Logistics jederzeit den Überblick und können auch direkt Zollgut-Übernahme-Erklärungen machen. Das Track & Trace in Cargo Controller ist außerdem sehr zuverlässig. "
Für wen
Cargo Controller ist für den Container-, Anhänger-, Stückgut- und Schüttgutsektor geeignet. Als Spediteur, Verlader, Transportunternehmer oder Schiffsmakler können Sie die eingehende Ladung über Cargo Controller genau verfolgen. Über den Dienst können Sie dann sofort die entsprechenden Folgemaßnahmen ergreifen, z. B. die Einleitung nachfolgender Zollverfahren. Sie haben tatsächlich die Kontrolle über Ihre Ladung. Jeder kann schneller, effizienter und intelligenter arbeiten.
Über Web und API
Cargo Controller ist über das Web und als API verfügbar. Über eine API können Sie den Cargo Controller nach Ihren Wünschen in Ihr eigenes Softwaresystem integrieren. Die API-Spezifikationen finden Sie auf unserem Entwicklerportal. Portbase unterstützt auch weiterhin die vorhandene Systemverknüpfung (basierend auf XML) für aktuelle Kunden von Cargo Information bis Ende 2021.
Teilnahmekosten
Für die Teilnahme an Cargo Controller zahlen Sie einen festen monatlichen Betrag zuzüglich eines Beitrags pro abgerufenem B/L. Die Anschlusskosten für Cargo Controller betragen einmalig 249,50 € (zzgl. MwSt.).
Demo anfordern
Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für eine Demo von Cargo Controller zu vereinbaren.