Portbase
Portbase ist von und für die hafencommunity und arbeitet nicht profitorientiert.
Portbase ist von und für die hafencommunity und arbeitet nicht profitorientiert.
Portbase wurde im Jahr 2009 von der Hafenbehörde Rotterdam und der Hafenbehörde Amsterdam gegründet und besitzt eine breite Unterstützung bei den Hafenunternehmen. Unser Ziel ist es, durch die Bündelung in einer einzigen Schaltstelle die Logistikketten der niederländischen Häfen so attraktiv wie möglich zu machen. Portbase verbindet dazu alle Parteien in den Logistikketten der niederländischen Häfen. Über das Port Community System ermöglicht Portbase den Datenaustausch zwischen Unternehmen und den Austausch von Informationen mit Behörden, um schneller, effizienter und kostengünstiger arbeiten zu können. Zusammen mit unserer wachsenden Community macht Portbase das Teilen von Daten immer wertvoller. Mit dem Ziel, die niederländische Hafencommunity und damit die Häfen zu den intelligentesten Europas zu machen. Portbase ist neutral, von und für die Hafencommunity und arbeitet nicht profitorientiert.
Die Vorstandsmitglieder sind gemeinsam für die Leitung von Portbase und die allgemeinen Geschäftsabläufe des Unternehmens verantwortlich. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat gegenüber rechenschaftspflichtig. Das Leadership-Team von Portbase ist für den operativen Betrieb des Unternehmens verantwortlich. Das Leadership-Team ist dem Vorstand gegenüber rechenschaftspflichtig.
Der Vorstand von Portbase besteht aus Iwan van der Wolf und Peter de Graaf. Das Leadership-Team umfasst diese Mitgliedern
Portbase existiert, weil die Organisation eine license to operate von der Hafencommunity hat. Deshalb ist es für Portbase wichtig, seinen Kurs und das Dienste-Portfolio zusammen mit der Community zu entwickeln. In einem schnell veränderlichen Markt mit vielen technologischen Entwicklungen ist ein gemeinsamer Fokus von großer Bedeutung. Dieser Fokus wird auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Zusammensetzungen festgelegt.
In den Kunden-Panels sitzt je Zielgruppe eine breit aufgestellte Delegation von Kunden und ihren Branchenorganisationen. Auf Basis der strategischen Ziele und der festgelegten Selektionskriterien werden in den Kunden-Panels Prioritäten für die jeweiligen Branchen gesetzt. Diese stellen in ihrer Gesamtheit die (vorläufige) Branchen-Roadmap dar. Auf Basis dieser Prioritäten wird von Portbase eine Community-Roadmap vorgeschlagen. Die Rahmenbedingungen für die Community-Roadmap sind die zuvor genannten strategischen Ziele und die verfügbare Kapazität. Hier geht es zu den Mitgliedern
Darüber hinaus gibt es einen relativ kleinen, handlungsfähigen strategischen Beratungsausschuss (SBA), in dem Vertreter aus den Kundengruppen integrale Prioritäten besprechen. Er kümmert sich um eine akzeptierte Community-Roadmap, eine verbesserte Verbindung mit und zwischen Dachorganisationen und sorgt für Unterstützung durch die Basis. Der SBA betrachtet die digitale Agenda der Häfen und berät zu den strategischen Portfolio-Zielen von Portbase. Er hat über Branchen und Kundengruppen hinaus im Blick, was für die Häfen und ihre Community gut ist. Bei Schwachstellen in der Community-Roadmap haben die Empfehlungen des SBA großes Gewicht. Hier geht es zu den Mitgliedern
Der Aufsichtsrat überwacht den Vorstand und den allgemeinen Geschäftsablauf bei Portbase. Er ist auf die Interessen von Portbase ausgerichtet und kontrolliert und berät den Vorstand. Außerdem beurteilt der Aufsichtsrat das Funktionieren von Portbase und begleitet die Entwicklung des übergreifenden Port Community Systems. Hier geht es zu den Mitgliedern