thermotraffic_truck
thermotraffic_logo

Client case

Keeping Thermotraffic moving

“Nehmen Sie sich die Zeit, dafür zu sorgen, dass alle Mitarbeiter*innen im Unternehmen die Vorteile erkennen und zu schätzen wissen. Angst vor dem Unbekannten ist dabei gewiss unnötig.” – Martijn Spiering, Mananger Import & Export – Thermotraffic


Thermotraffic profitiert täglich von den Vorteilen, die der Cargo Controller zu bieten hat

Einer der Benutzer von Cargo Controller ist Thermotraffic Holland B.V. Die Tochtergesellschaft des japanischen Unternehmens Nichirei erbringt seit 1987 Logistikdienstleistungen und bietet ein logistisches Gesamtkonzept für temperaturgesteuerte Güter. Wir haben in der Pilotphase einen Testlauf durchgeführt und profitieren seither täglich von den Vorteilen, die Cargo Controller bietet“, sagt Martijn Spiering, Manager Import und Export bei Thermotraffic. „Mit Cargo Controller verfügen wir über eine einzige Übersicht mit Echtzeitdaten aller Terminals und Reedereien, für die wir Umschlagsdienstleistungen erbringen. Dies ermöglicht eine bessere Planung und effiziente Prozesse. Unnötige Kosten sind kein Thema mehr.“

Zeitersparnis bei der Zollkontrolle und -abfertigung

Einer der größten Vorteile für Thermotraffic ist die Zeitersparnis bei der Zollkontrolle und -abfertigung. Spiering führt weiter aus:
„Bis vor kurzem wurde dies oft der Reederei mitgeteilt, und wir mussten warten, bis die Informationen an uns weitergeleitet wurden. Dank Cargo Controller sind wir nun direkt über Kontrollen und Abfertigungen informiert. Unsere Planung ist dadurch sehr viel effizienter geworden. Die Zeitersparnis kann mehr als 36 Stunden betragen, während sich die Kosteneinsparungen auf mehrere zehntausend Euro belaufen können.

„Es besteht kein Zweifel daran, dass die Digitalisierung einen echten Mehrwert bietet“, so das Fazit des Import- und Exportmanagers. Zur Maximierung des Potenzials und zur Vermeidung unangenehmer Überraschungen ist es laut Spiering wichtig, dass alle Mitarbeiter*innen im Unternehmen zur gleichen Zeit auf das neue System umsteigen: „Nehmen Sie sich die Zeit, dafür zu sorgen, dass alle Mitarbeiter*innen im Unternehmen die Vorteile erkennen und zu schätzen wissen.“ Angst vor dem Unbekannten sei dabei, seiner Ansicht nach, gewiss unnötig. „Gewiss kennen Sie bereits Cargo Information. Doch selbst wenn dies nicht der Fall ist, kann Cargo Controller sehr schnell erlernt werden. Das System ist intuitiv, benutzerfreundlich und kann ganz einfach an die eigenen spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.”


Cargo Controller

Über die Frachtübersicht können Sie jederzeit den aktuellen Status Ihrer Fracht einsehen; wann Ihr Schiff angekommen ist, entladen wurde und ob ein Kontroll- und Importdokument bekannt ist.

Für die sichere Abwicklung Ihrer Fracht können Sie mit Cargo Controller die nächste Partei in Ihrer Logistikkette benennen und/oder autorisieren. Je nach Ihrer Rolle und Benennung im Prozess erhalten Sie Einblick darin, welche Waren verschifft wurden. Die Zeitleiste bietet einen Einblick in den Logistikprozess und alle an Ihrer Fracht beteiligten Parteien.

Maximaal inzicht én volledige regie over jouw importlading met Cargo controller van Portbase

Verwante Dienste

Entdecken Sie weitere Fälle

  • Keeping Inter Link moving
    Client case Keeping Inter Link moving Die Secure Chain ist für uns ein logischer Schritt nach vorn. Dank Portbase arbeiten wir schneller, sicherer und behalten den Überblick über den gesamten Ablauf.““ – Tania Simioli, Coördinator Import/Export – Inter Link Effizientere Abwicklung von Importströmen in der Secure Chain über Portbase Als Möbelhersteller mit einer international ausgerichteten […]
  • urusla_inter_link
    Keeping Inter Link moving
    Client case Keeping Inter Link moving „Dank Portbase wissen wir genau, wann ein Container eintrifft, ob eine Kontrolle stattfindet und wann wir uns mit unseren Partnern wie dem Hinterlandtransportunternehmen oder dem Spediteur in Verbindung setzen müssen.“ – Ursula Link-Frisch, CIO and Co-owner – Inter Link Deutscher Verlader Inter Link hat mit Cargo Controller die Importströme […]
  • Flexport interview about Cargo Controller
    Keeping Flexport moving
    Case Keeping Flexport moving „Cargo Controller spielt für uns eine entscheidende Rolle, um die richtigen Informationen über unsere Containerströme über den Rotterdamer Hafen zu erhalten.“ – Joe van Schie, Senior Global Operations Associate – Flexport In der schnelllebigen Containerlogistik von heute sind Kontrolle und Transparenz nicht mehr nur „nice to have“, sondern absolut notwendig. Als […]
  • loodswezen_vessel
    Keeping Loodswezen moving
    Case Keeping Loodswezen moving “The key advantage of the Vessel Visit API for us is that manual data entry is eliminated. This saves time, increases transparency and results in a higher reliability of the data. After all, the chance of errors decreases“ – Dennis Lenting, Functional Application manager – Loodswezen Transforming pilotage operations: the impact […]
  • bdp_international
    Keeping BDP International moving
    Client case Keeping BDP International moving BDP International ist ein weltweit tätiger Spediteur, der zahlreiche große Kunden aus der Logistikbranche rundum versorgt. Dazu gehört auch die Abwicklung der Zollformalitäten. Im Hafen von Rotterdam reicht das Unternehmen jährlich tausende von Zollerklärungen ein. Zolldeklarant Barry Wursten und Manager Customs & Compliance Patrick Hulstaert erzählen, wie der Portbase-Dienst […]
  • Keeping RST moving
    Client case Keeping RST moving By using the Hinterland Container Notification service, Rotterdam Shortsea Terminal can grab the role of just-in-time hub and ensure a more efficient flow of goods in Europe “The Portbase platform enables RST to better manage its role as just-in-time hub.” – Jeroen Zwijnenburg, CCO – Rotterdam Shortsea Terminals Contact with […]