
Größere Effizienz, niedrigere Kosten
Über das Port Community System bietet Portbase mehr als 40 verschiedene Dienste für alle Glieder in der Logistikkette an. Jährlich bringt die Teilnahme den Unternehmen einen Mehrwert von bis zu 245 Millionen Euro, sind 30 Millionen weniger Telefongespräche und 100 Millionen weniger E-Mails nötig und werden 30 Millionen LKW-Kilometer eingespart.
Offene Plattform
Das Port Community System ist außerdem eine offene Plattform. Auch andere Parteien, die ein allgemeines logistisches Interesse haben, können hier Dienste anbieten, die einen Mehrwert für die Hafen-Community darstellen.


Von und für die Hafen-Community
Im Port Community System steht der Kunde absolut im Zentrum. Sowohl im Aufsichtsrat als auch im Beratungsausschuss spielt die Hafenwirtschaft eine große Rolle. Neue Dienste entwickelt Portbase stets auf Basis einer eindeutigen Marktnachfrage. Arbeitsgruppen aus der Wirtschaft begleiten dabei schrittweise die Entwicklung. Sobald ein Element fertig ist, testen sie seine Funktion und geben dazu eine Rückmeldung. So wird jeder neue Dienst vollständig auf die Wünsche der Teilnehmer und den Einsatz in der Praxis abgestimmt.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Portbase beschäftigt einen Information Security Manager, der sich mit Sicherheitsfragen befasst. Außerdem ist Portbase Teilnehmer am Hafen-ISAC, in dem öffentliche und private Parteien gegenseitig Informationen über Cyber-Bedrohungen und Schwachstellen in der Hafen-Community austauschen. Zudem lässt Portbase jährlich ein unabhängiges Sicherheitsaudit durchführen. Die Mitarbeiter, die das Port Community System entwickeln, pflegen und testen, und die Mitarbeiter des Customer Service werden überprüft.


Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzer des Port Community Systems haben für Portbase oberste Priorität. Die Dienste sind benutzerfreundlich gestaltet und mit Arbeitsgruppen aus der Hafen-Community abgestimmt. Darüber hinaus steht unser Customer Service rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung.